Hier finden Sie Anlaufstellen im Landkreis Leipzig!
Unterstützung vor Ort
-
Selbsthilfe (6)
-
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe
"Diakonie im Zentrum"
Nicolaiplatz 5
04668 GrimmaAnsprechpartnerin: Corinna Franke
Telefon: 03437 701 622
Mail: kiss@diakonie-leipziger-land.deWeb: www.selbsthilfe-ehrenamt.de
Sprechzeiten:
Montag: 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 UhrAngebote / Leistungen der Pflegeselbsthilfestelle:
Für Interessierte und Suchende:
> Information und Beratung zu Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
> Vermittlung in Selbsthilfegruppen
> Unterstützung und Anleitung bei der Gründung einer SelbsthilfegruppeFür Selbsthilfegruppen:
> Bereitstellen von Räumen
> Bereitstellung organisatorischer Hilfen
> Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
> Begleitung bei Problemen in der Gruppe
> Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
> Organisation von Weiterbildungen und Austauschtreffen
> Vernetzungsarbeit -
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe (Borna)
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe
Zweigstelle Borna
Leipziger Straße 79
04552 BornaAnsprechpartnerin: Corinna Franke
Telefon: 03433 274 040
Mail: kiss@diakonie-leipziger-land.deWeb: www.selbsthilfe-ehrenamt.de
Sprechzeiten: Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
Angebote / Leistungen der Pflegeselbsthilfestelle:
Für Interessierte und Suchende:
> Information und Beratung zu Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
> Vermittlung in Selbsthilfegruppen
> Unterstützung und Anleitung bei der Gründung einer SelbsthilfegruppeFür Selbsthilfegruppen:
> Bereitstellen von Räumen
> Bereitstellung organisatorischer Hilfen
> Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
> Begleitung bei Problemen in der Gruppe
> Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
> Organisation von Weiterbildungen und Austauschtreffen
> Vernetzungsarbeit -
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe (Wurzen)
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe
Zweigstelle Wurzen
"Haus der Sozialarbeit"
Bahnhofstraße 22
04808 WurzenAnsprechpartnerin: Birgit Vetter
Telefon: 03425 91 82 762
Mail: fz.wurzen@diakonie-leipziger-land.deWeb: www.selbsthilfe-ehrenamt.de
Sprechzeiten: Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Angebote / Leistungen der Selbsthilfekontaktstelle
Für Interessierte und Suchende:
> Information und Beratung zu Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
> Vermittlung in Selbsthilfegruppen
> Unterstützung und Anleitung bei der Gründung einer SelbsthilfegruppeFür Selbsthilfegruppen:
> Bereitstellen von Räumen
> Bereitstellung organisatorischer Hilfen
> Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
> Begleitung bei Problemen in der Gruppe
> Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
> Organisation von Weiterbildungen und Austauschtreffen
> Vernetzungsarbeit -
SHG Alzheimer/Demenz-Angehörige (Wurzen/Bennewitz)
Haus der Sozialarbeit der Diakonie Leipziger Land
Außenstelle WurzenBahnhofstr. 22
04808 WurzenAnsprechpartnerin: Frau Tost
Telefon: 03425 922 33 7
Mail: beate.tost@web.de
Turnus:
Jeden letzten Mittwoch im MonatKurzbeschreibung der Gruppe
Gesprächsrunden zum Austausch persönlicher Erfahrungen und zur Vermittlung von praktischen Hilfen für betroffene Angehörige von Menschen mit Demenz. -
Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige (Grimma)
Kontaktstelle für Pflegeselbsthilfe
"Diakonie im Zentrum"
Nicolaiplatz 5
04668 GrimmaAnsprechpartnerin: Corinna Franke
Telefon: 03437 701 622
Web: www.selbsthilfe-ehrenamt.de
Turnus
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:30 UhrInhalte:
- Gesprächsrunden über aktuelle Situation
- Hilfe und Unterstützung
- bei Bedarf Einladung von Referenten
Gruppen-Selbstbeschreibung:"Wir sind eine kleine Gruppe von Menschen, die sich um einen Angehörigen mit Demenz kümmern. Uns gibt es seit Anfang 2024. Wir laden neue Interessenten herzlich ein, uns zu verstärken.
Das machen wir:
- offenes Ohr für Sorgen und Nöte
- Austausch lebenspraktischer Erfahrungen
- Verständnis und Akzeptanz
- neue Informationen, Hilfestellungen
- Geselligkeit, Spaziergänge, etc."
-
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz (Borna)
advita Pflegedienst GmbH
Brauhausstraße 1
04552 BornaAnsprechpartnerin: Kathrin Mönch
Telefon: 03433 2432310
Mail: k.moench@advita.deTurnus:
Jeden 3. Dienstag im Monat, 15:30 - 17:00 Uhr
Beschreibung:
Erfahrungsaustausch in der Gruppe, fachliche Beratung, Vernetzung im kommunalen Umfeld, Gesprächsrunden, Unterstützung der Angehörigen und Familien, Fachvorträge, kreatives Gestalten
-
-
Beratung & Information (3)
-
Angehörigensprechstunde (Sana Kliniken Leipziger Land)
Angehörigensprechstunde (telefonisch)
Allgemeine Beratung, Beratung zum Krankenhausaufenthalt in Zwenkau und Borna von Menschen mit kognitiven Einrichtungen, Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten
Mittwochs zwischen 14 – 16 Uhr unter 03433 21 2626
-
Beratungsstelle des Kreissozialamtes
Landratsamt Landkreis Leipzig - Beratungsstelle Demenz -
Senta Dechow
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 110
04552 Borna
Telefon: 03433 241 21 57
E-Mail: senta.dechow@lk-l.deNils Neu
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 112
04552 Borna
Telefon: (03433) 241 21 37
E-Mail: nils.neu@lk-l.deWeb: Pflegenetzwerk Landkreis Leipzig - Landkreis Leipzig
Das Kreissozialamt steht täglich kostenlos für Fragen rund um das Thema "Demenz" zur Verfügung:
> Krankheitsbild: Formen, Symtome, Diagnostik, Therapie
> Umgang mit Menschen mit Demenz im Alltag
> Hilfsangebote für Menschen mit Demenz und Angehörige
> Ernährung bei Demenz
> Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
> Pflegeleistungen
> Schwerbehindertenausweis
> Altersgerechtes Wohnen
> Wohngeld
> Sozialhilfeleistungen
Neben Beratungen zu den genannten Themen erhalten Sie ebenfalls gern kostenlose Anträge und Hilfestellung beim Ausfüllen sowie Informationsmaterial.Das Kreissozialamt bietet pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz sowie allen Interessierten in Kooperation mit der Deutschen Alzheimergesellschaft und dem Projekt "Demenz Partner" kostenlose Informationskurse (ca. 90 Minuten).
Weiterhin bietet das Kreissozialamt die Möglichkeit, die Gefühlswelt von Menschen mit Demenz durch den Demenzsimulator selbst zu erleben.
-
Sana Geriatriezentrum Zwenkau
Geriatrische Institutsambulanz (GIA)
Pestalozzistraße 9
D-04442 ZwenkauAnsprechpartner: Chefarzt Dr. med. Ralf Sultzer
(Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Geriatrie, Sozialmedizin)Kontakt:
Mo | Di | Do | Fr 7:30 -14:00 Uhr
Telefon: 034203 42188
Mail: gia.zwenkau@sana.de
www.geriatriezentrum-zwenkau.deSprechstunde
Mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr, nur nach Terminvergabe!Die Geriatrische Institutsambulanz (GIA) unterstützt konsiliarisch die ambulanten Haus- und Fachärzte in der Betreuung geriatrischer Patienten. Dabei wird nach erfolgter Überweisung durch den behandelnden Arzt ein erweitertes geriatrisches Assessment in Zusammenarbeit mit geriatrisch spezialisierten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialarbeitern erhoben und darauf basierend ein individueller Behandlungsplan mit Empfehlungen für präventive und rehabilitative
Maßnahmen für den weiterbehandelnden Arzt erstellt.Die GIA berät in der Behandlung der Patienten ab dem vollendeten 70. Lebensjahr, deren Versorgung aufgrund von Schwere, Komplexität und Vielfalt der Erkrankungen nur mit einem komplexen Behandlungsplan adäquat gewährleistet werden kann.
-
-
Pflegekoordinatoren (1)
-
Landkreis Leipzig
Landratsamt Landkreis Leipzig - Sozialamt -
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 112
04552 BornaPflegekoordinator und Pflegekoordinatorin: Nils Neu & Senta Dechow
Telefon: 03433 241 21 37
E-Mail: nils.neu@lk-l.deTelefon: 03433 241 21 57
E-Mail: senta.dechow@lk-l.deWeb:
-
-
Kursangebote (3)
-
Demenz-Partner Kurse im Kreissozialamt Borna
Landratsamt Landkreis Leipzig - Beratungsstelle Demenz -
Brauhausstraße 8
Haus 10, Zimmer 112
04552 BornaTelefon: 03433 241 21 37
E-Mail: nils.neu@lk-l.deWeb: Pflegenetzwerk Landkreis Leipzig - Landkreis Leipzig
Demenzpartner-Kurse
Kostenlose Kurse für Interessierte, nahestehende und/oder pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzWeitere Informationen zur Initiative "Demenz Partner":
Umgang mit Demenz im Alltag - Initiative Demenz Partner (demenz-partner.de)
-
Pflegekurse DRK (Markranstädt)
Deutsches Rotes Kreuz
Sozialstationen/Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbHEisenbahnstraße 16
04420 MarkranstädtAnsprechpartnerin: Stephanie Müller
Telefon: 034205 836140 und 0160 90130734
Mail: pflegekurs@drk-leipzig-land.deKursbeschreibung:
Präsenzkurs
Der "Pflegekurs PLUS-Demenz" ist für Menschen geeignet, die einen demenzerkrankten Angehörigen betreuen.
Im Besonderen werden spezielle Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankten beantwortet: Wie finde ich einen besseren Zugang zu meinem Angehörigen? Wie kann ich ihn unterstützen und wertschätzen? Wie kann ich sein Gedächtnis trainieren?
Gemeinsam mit dem Kursleiter kann der Inhalt individuell angepasst werden.
Sie haben weitere Fragen? Wenden Sie sich einfach an die oben genannte Ansprechpartnerin. -
Pflegekurse DRK (Zwenkau)
Deutsches Rotes Kreuz
Sozialstationen/Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbHSchulstraße 15
04442 ZwenkauAnsprechpartnerin: Stephanie Müller
Telefon: 034205 836140 und 0160 90130734
Mail: pflegekurs@drk-leipzig-land.de
Web: www.drk-leipzig-land.de/angebote/beratung/pflegeberatung.htmlKursbeschreibung:
Präsenzkurs
Der "Pflegekurs PLUS-Demenz" ist für Menschen geeignet, die einen demenzerkrankten Angehörigen betreuen.
Im Besonderen werden spezielle Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankten beantwortet: Wie finde ich einen besseren Zugang zu meinem Angehörigen? Wie kann ich ihn unterstützen und wertschätzen? Wie kann ich sein Gedächtnis trainieren?
Gemeinsam mit dem Kursleiter kann der Inhalt individuell angepasst werden.
Sie haben weitere Fragen? Wenden Sie sich einfach an die oben genannte Ansprechpartnerin.
-