Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab 1. Mai 2025 eine Fachreferentin / einen Fachreferenten (m/w/d).
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Information und Beratung von Menschen mit Demenz und deren An- bzw. Zugehörigen im Umgang mit der Erkrankung, zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten, sowie die Vermittlung an lokale Akteure; vorrangig telefonisch und per Mail
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Akteuren im Auf- und Ausbau von demenzbezogenen Strukturen und Angeboten
- Regionale und überregionale Vernetzung bestehender Akteure, sowie ggf. das Anstoßen eines regelmäßigen Austauschs und Mitwirken bei der Zusammenarbeit (z.B. in demenzspezifischen Gremien, Arbeitsgruppen und Lokalen Netzwerken)
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Sächsischen Demenzstrategie / des Landesdemenzplans, insbesondere beim „Monitoring“ (systematische Dokumentation der Entwicklungen im Freistaat Sachsen)
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, v.a. an Informationsständen und bei Fachvorträgen
Kontaktpflege zu relevanten Akteuren auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene - Fördermittelmanagement, speziell das Erstellen von Fördermittelanträgen, Verwendungsnachweisen, Sachberichten und Wirtschaftsplänen
- Beratung der Mitglieder, Netzwerkpartner und lokaler Akteure zu Möglichkeiten der Projektförderung(en) ihrer Vorhaben
- Konzeption und Moderation von Fachkonferenzen, Vernetzungstagen, Vorträgen und Workshops
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Gerontologie oder ähnlichen Studienabschlüssen bzw. angelehnten Fachschulabschlüssen im Sozialwesen
- Erfahrung im Fördermittelmanagement und im Umgang mit Fördermittelgebern wie Behörden und Ämtern
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie ein sicheres Auftreten
- hohes Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Aufgeschlossenheit und Verständnis für die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren Zugehörigen
Von Vorteil sind:
- fachliche Kenntnisse in den Handlungsfeldern Demenz und lokale Netzwerkarbeit
- berufliche Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen einschließlich der methodischen Gestaltung interaktiver Veranstaltungsformate
- Erfahrungen im Fundraising und in der Mitgliedergewinnung
Wir bieten Ihnen eine interessante Teilzeitstelle in einem kleinen Projektteam mit flachen Hierarchien in der Geschäftsstelle in Dresden mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) und Homeoffice sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Einbringen von Talenten, speziellen Fachkenntnissen sowie Ideen zur Weiterentwicklung der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. sind ausdrücklich gewünscht.
Die Stelle soll am 01.05.2025 beginnen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung. Die leistungsgerechte Bezahlung orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Tarifgebiet Ost.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2025 an die Personalverantwortlichen des Vorstandes der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft, Bärbel Schuster und Lars Zeißig.
Postalisch: Leipziger Straße 117, 01127 Dresden
Per Email: l.zeissig@landesinitiative-demenz.de und an b.schuster@landesinitiative-demenz.de