Lassen Sie sich inspirieren, wie Bewegungsangebote aufgebaut werden können, wie Schwimmen und Sitztanz zur Lebensqualität beitragen, weshalb hierbei die Biographie so wichtig ist und welchen Gewinn Bewegung für die Kognition hat.
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Laura Will & Dominice Blome, Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
André Preuschoff, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
10.15 Uhr Einfluss körperlicher Aktivität auf den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit“
PD. Dr. Ellen Freiberger
Institut für Biomedizin des Alterns, FAU Erlangen - Nürnberg
11.00 Uhr Bewegungsbegleitung – Eine Fortbildung zur bewegten Begleitung von Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Arnd Bader
Dipl. Sozialwissenschaftler, Fachliche Leitung Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz, Regionalbüro Bergisches Land
11.40 Uhr "Das Runde muss ins Eckige!" - Bewegungsangebote für Fussballbegeisterte mit dem Erinnerungskoffer des SSV Jahn
Sandra Kapinsky,
Pflege B.Sc./ Heilpädagogin/ Gerontopsychiatrische Fachkraft, Fachreferentin Demenz
12:20 Uhr Pause
13:00 Uhr Schwimmen verlernt man nie
Sabine Distler
Curatorium Altern Gestalten
13.30 Uhr SitzTanz - Tanz und Bewegung für mehr Lebensfreude im Alltag
Verena Simon
Tanzleiterin und Referentin in den Bereichen Seniorentanz, Sitztanz und Linedance, Tanz- und Bewegungspädagogin, Buchautorin
14.15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Informationen zur Teilnahme
Das Webinar findet über Zoom statt. Für eine Teilnahme benötigen Sie einen funktionstüchtigen PC, Laptop, ein Smartphone ODER Tablet mit Lautsprecher. Außerdem benötigen Sie eine stabile Internetverbindung über einen WLAN- oder Festnetzanschluss.
Anmeldung sowie weitere Informationen:
Bitte melden Sie sich ausschließlich über den unten stehenden Anmeldelink an. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung. Anmeldeschluss ist der 13.05.2025.
zurück zur Übersicht