Lecanemab – neues Medikament macht vorsichtige Hoffnung für Alzheimer-Erkrankte
09. Dezember 2024
Wissenschaft & Forschung
In der vergangenen Woche stellten die Pharma-Unternehmen Eisai und Biogen auf einer internationalen Konferenz in San Francisco die Ergebnisse einer Studie zu ihrem gemeinsamen Wirkstoff Lecanemab vor. Die Daten machen Hoffnung darauf, dass es damit gelingen kann, den Krankheitsverlauf zu beeinflussen. Von einer Heilung oder auch nur von einem Stopp der Alzheimer-Krankheit sind die Effekte der Behandlung
aber noch weit entfernt.
Pressemitteilung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft:
Studie "Soziale Kontakte von Menschen mit Demenz"
08. September 2023
Wissenschaft & Forschung
Master-Arbeit zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
18. Juli 2023
Wissenschaft & Forschung
Wenn Sie eine Studentin der Uni Wien bei der Bearbeitung dieses wichtigen Themas unterstützen möchten, werden Sie zu einer Umfrage weitergeleitet. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis 1. August 2023 möglich.
Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ – Teilnehmende für Intervention gesucht
21. April 2023
Wissenschaft & Forschung
Neue Studienergebnisse zu gesundem Lebensstil und Demenz
25. Mai 2022
Wissenschaft & Forschung
Ein gesunder Lebensstil ist eine Möglichkeit einer Demenz vorzubeugen,... lesen Sie hier den Artikel der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Assistenz bei Demenz – Ihre Meinung ist gefragt!
07. Dezember 2021
Wissenschaft & Forschung
Die Unviersität sucht Interviewpartnerinnen und Interviewpartner zum Thema "Assistenz bei Demenz"