Slide 1305

Weiterbildungen & Schulungen



Grundlagenschulung 2: Umgang mit herausforderndem Verhalten

Schulungsreihe für Beschäftige in der Pflege und der Betreuung
13. Mai 2025
14:30 - 16:30 Uhr
Bürgerverwaltungszentrum Moritzhof, Zi. 647
Bahnhofstr. 53
09111
Chemnitz
Im zweiten Teil der Grundlageschulung geht es um Verhaltensänderungen wie Gewalt oder Aggressionen, die durch Demenz entstehen können. Auch werden Hinlauftendenzen, Anschuldigen und die Perspektive der Betroffenen thematisiert. Hierbei sollen auch tragfähige Handlungs- und Haltungsalternativen im Umgang mit herausforderndem Verhalten erarbeitet werden.

Demenz aus interprofessioneller Sicht

17. Mai 2025
09:00 - 14:00 Uhr
Sächsische Landesärztekammer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schützenhöhe 16
01099
Dresden
Die Problematik rund um dieses Krankheitsbild betrifft nicht nur den klassischen medizinischen Bereich, sondern auch das gesamte soziale Umfeld. Unser Ziel ist es, durch praxisnahe Vorträge und interaktive Diskussionen Einblicke in aktuelle medizinische Erkenntnisse, ebenso wie bewährte und neue Strategien der interprofessionellen Zusammenarbeit mit dem sozialmedizinischen Sektor zu vermitteln. Ob ärztliche Betreuung, Pflege, Sozialarbeit oder therapeutische Begleitung – jede Perspektive zählt, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern.





Grundlagenschulung 3: Achtsam pflegen

Schulungsreihe für Beschäftige in der Pflege und der Betreuung
24. Juni 2025
14:30 - 16:30 Uhr
Bürgerverwaltungszentrum Moritzhof, Zi. 647
Bahnhofstr. 53
09111
Chemnitz
Über Ansätze der wertschätzenden Pflege hinaus gibt das Seminar Impulse für eine achtsame Pflege, die die wirklichen Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt. Weitere Themen sind die Ressourcen älterer Menschen sowie das Aufbrechen stereotypischer Ansichten zu Menschen mit Demenz.

Auftaktveranstaltung der Weiterbildung zur "Dementia Care Nurse (DCN)" in Halle/S.

01. September 2025
10:00 - 12:00 Uhr
Halle School of Health Care gGmbH
Ernst-Grube-Straße 40
06120
Halle a.d. Saale
Im September 2025 startet ein neuer Kurs der Qualifizierung zur Dementia Care Nurse (DCN) an der Halle School of Health Care gGmbH Halle (Saale). Die Qualifizierung zielt auf die Befähigung zur Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ab.




„Kreative, ressourcenorientierte Biografiearbeit und Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz“

Online-Seminar für Ehrenamtliche und nicht-ehrenamtliche Helfende
18. Oktober 2025
09:30 - 13:00 Uhr
Gerade für Menschen mit Demenz ist der biografische Dialog sehr bedeutsam, da er wesentlich zum Erhalt des PersonSEINs im Sinne von Kitwood beiträgt. Biografie-orientierte Erinnerungspflege und Ressourcenarbeit bedeutet ein sich-Einlassen auf den Menschen als Person und verlangt von den Begleiter*innen ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und echtem Interesse. Das Seminar ist aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Als Teilnehmer*in haben Sie viel Raum für eigene Erfahrungen.

„Warum lachst Du, wenn ich weine“ - Begleitung von Menschen mit frontotemporaler Demenz und ihren Angehörigen

Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
22. Oktober 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Die Begleitung von Menschen mit frontotemporaler Demenz und deren Angehörigen bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Symptomatik einer FTD unterscheidet sich deutlich von der anderer Demenzerkrankungen – Persönlichkeitsveränderungen, schwierige Verhaltensweisen oder auch Sprach- und Kommunikationsstörungen sind typisch. Dazu sind die Betroffenen häufig noch im erwerbstätigen Alter und haben z.T. minderjährige Kinder.

„Trauma, Alter und Demenz in der Beratung von Angehörigen“

Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
11. November 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Wahrscheinlich haben es viele von uns schon einmal gedacht, wie wunderlich (oder auch anstrengend) doch manche alten Menschen sind. Wir erleben sie vergesslich oder desorientiert, aggressiv oder starrsinnig, antriebslos oder eigenbrötlerisch. Sehr schnell wird dann eine „Demenz“ als Grund benannt. Dahinter können jedoch - bisher wenig auffallende - traumatische nicht verarbeitete Lebensereignisse stecken.


„Kreative, ressourcenorientierte Biografiearbeit und Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz“

Online-Seminar für Betreuungskräfte
15. November 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Gerade für Menschen mit Demenz ist der biografische Dialog sehr bedeutsam, da er wesentlich zum Erhalt des PersonSEINs im Sinne von Kitwood beiträgt. Biografie-orientierte Erinnerungspflege und Ressourcenarbeit bedeutet ein sich-Einlassen auf den Menschen als Person und verlangt von den Begleiter*innen ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und echtem Interesse. Das Seminar ist aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Als Teilnehmer*in haben Sie viel Raum für eigene Erfahrungen.

"Ich gebe mir so viel Mühe, aber es ist nie genug" - Töchter und Schwiegertöchter erfolgreich beraten

Online-Seminar für Fachkräfte in der Beratung
08. Dezember 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Schuldgefühle und psychische Probleme bis hin zum Krankheitsbild Depression sind immer wieder Begleiter interfamilärer Pflegesituationen. Insbesondere Töchter und Schwiegertöchter plagen sich mit schlechtem Gewissen, gehen über die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit hinaus und können manches Mal mit der Beendigung der häuslichen Versorgung durch einen Umzug ins Pflegeheim nicht so gut „Frieden schließen“. In der Beratung pflegender Angehörige sind solche Konstellationen oftmals anstrengende und auch unbefriedigende Situationen. Das Seminar beschäftigt sich einerseits mit Zugangswegen in solch komplexen Beratungssituationen und andererseits mit der Frage nach entsprechenden Handlungsmöglichkeiten für Beraterinnen.