Frontotemporale Degenerationen (FTD) des Gehirns verändern den Menschen anders als Alzheimer. Als Symptome können Sprachprobleme auftreten, Verhaltensveränderungen oder Bewegungsstörungen. Dagegen bleibt das Gedächtnis oft lange intakt und auch die Orientierung.
Der Online-Kurs möchte Angehörigen, beruflich Pflegenden und Interessierten grundlegende Informationen und Hilfestellungen zum seltenen Krankheitsbild FTD geben.
Nach den Impulsvorträgen zu den verschiedenen Themen haben Sie Gelegenheit zu Fragen und Austausch.
Teilnehmende erhalten jeweils einen Zoom-Link zur Teilnahme.
Termine und Themen:
jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr
Mi 04.06.25
Krankheitsbild
(Dr. Sarah Anderl-Straub, Diplom Psychologin)
Do 05.06.25
Einblicke in das Leben mit FTD
(Dr. Sarah Anderl-Straub, Diplom Psychologin)
Mi 25.06.25
Betreuung und Pflege
(Annette Arand, Sozialpädagogin, wohlBEDACHT e.V.)
Do 26.06.25
Therapien, Medikamente, Diagnostik
(Dr. med. Zeljko Uzelac, Facharzt für Neurologie)
Mi 02.07.25
Rechte von Menschen mit FTD, Finanzierung
(Prof. Dr. Thomas Klie, Jurist und Pflegerechtsexperte)
Do 03.07.25
Die Situation der Angehörigen
Veranstalter:
wohlBEDACHT e.V., Höcherstr. 7, 80999 München in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration
Teilnahmebeitrag: € 80,-
Bitte melden Sie sich über die Webseite www.wohlbedacht.de an oder schicken Sie den ausgefüllten Anmeldeabschnitt (siehe Flyer) oder schicken Sie eine Mail mit Ihren Daten bis 28.05.25 an bildung@wohlbedacht.de
zurück zur Übersicht